Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Dermestidae (Speckkäfer)

Anthrenocerus australis (Hope, 1843)

Australischer Teppichkäfer Australian Carpet Beetle

Synonyme und andere Kombinationen:

Anthrenus australis Hope, 1843 | Anthremis australis Hope, 1845 | Cryptorhopalum erichsoni Reitter, 1881 | Cryptorhopalum australe Blackburn, 1903 |

  • Anthrenocerus australis  7857
    Anthrenocerus australis (Hope, 1843)  Australischer Teppichkäfer  Australian Carpet Beetle 
    Anthrenocerus australis
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2017-07-06 10:27:33
    Bildnummer: 7857

    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2017-07-06 10:27:33

  • Anthrenocerus australis  7856
    Anthrenocerus australis (Hope, 1843)  Australischer Teppichkäfer  Australian Carpet Beetle 
    Anthrenocerus australis, conf. Christoph Benisch
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2017-07-09 09:57:19
    Bildnummer: 7856

    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2017-07-09 09:57:19
    conf. Christoph Benisch
  • Anthrenocerus australis, Larve  7861
    Anthrenocerus australis (Hope, 1843)  Australischer Teppichkäfer  Australian Carpet Beetle 
    Anthrenocerus australis, Larve
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2017-03-24 14:26:42
    Bildnummer: 7861
    Larve
    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2017-03-24 14:26:42

  • Anthrenocerus australis, Larve  7862
    Anthrenocerus australis (Hope, 1843)  Australischer Teppichkäfer  Australian Carpet Beetle 
    Anthrenocerus australis, Larve
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2017-03-24 14:26:10
    Bildnummer: 7862
    Larve
    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2017-03-24 14:26:10

  • Anthrenocerus australis, Larve  7863
    Anthrenocerus australis (Hope, 1843)  Australischer Teppichkäfer  Australian Carpet Beetle 
    Anthrenocerus australis, Larve
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2017-04-23 15:20:43
    Bildnummer: 7863
    Larve
    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2017-04-23 15:20:43

  • Anthrenocerus australis, Larven  7864
    Anthrenocerus australis (Hope, 1843)  Australischer Teppichkäfer  Australian Carpet Beetle 
    Anthrenocerus australis, Larven
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2017-04-23 15:20:37
    Bildnummer: 7864
    Larven
    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2017-04-23 15:20:37


Verbreitung:
Australien, Papua-Neuguinea, Neuseeland, Tasmanien.
In Europa (Österreich, Belgien, Britische Insel, Kanalinseln, Tschechische Republik, Französisches Festland, Deutschland, Italienisches Festland, Schweiz, Niederlande) eingeschleppt.
Lebensraum:
Im menschlichen Siedlungsbereich und in Waldgebieten
Beschreibung:
Käfer: Körperlänge 2 - 3,4 mm; Körper glänzend braun bis schwarz, oval; Oberseite hell und dunkel behaart; Halsschild mit hellen Flecken; Flügeldecken mit 3 schmalen Zickzackbinden, die unterbrochen und in Flecken aufgelöst sein können; Fühler 11-gliedrig mit 3-gliedriger Keule; Fühler und Beine heller als der übrige Körper.
Larven: Körperlänge bis ca. 3 - 6 mm; Oberseite bräunlich; Unterseite weißlich; lang behaart mit Pfeilhaarpolstern und langen Schwanzhaaren.
Ähnliche Arten:
Die Imagines des Australischen Teppichkäfers (Anthrenocerus australis) können anhand ihrer Behaarung von den ebenfalls in Wohnungen vorkommenden Arten der Gattung Anthrenus, die eine beschuppte Körperoberfläche besitzen, unterschieden werden. Vom Kahlen Speckkäfer (Trogoderma glabrum) und anderen Trogoderma-Arten unterscheidet sich Anthrenocerus australis durch den Bau der Fühler.
Lebensweise:
Der Australische Teppichkäfer ist ein Kosmopolit, der sich durch den Warenhandel weltweit verbreitet hat.
Die in ihrer ursprünglichen Heimat häufig im Freien vorkommenden Käfer leben in Mitteleuropa vorzugsweise in Lagerhallen und Wohngebäuden, wo es einen reichlichen Vorrat an Futter für die Larven gibt. Die Larven ernähren sich von organischen Materialien wie Wolle, Teppichen, Filz, gelagerten Lebensmitteln (Trockenfrüchten, Trockenmilch, Hafer, Keksen, auch Fleisch), Stoffen, Häuten und getrockneten Insekten.
Die Imagines von Anthrenocerus australis können sich auch ohne Nahrungsaufnahme vermehren. Nektarmahlzeiten erhöhen jedoch die Lebenserwartung der Käfer und die Anzahl der von den Weibchen produzierten Eier. Die Eier entwickeln sich bei Temperaturen von 15 - 30 °C. Die Junglarven schlüpfen bei 15 °C nach 35 Tagen, bei 30 °C nach nur 7 Tagen. Bei einer Temperatur von 25 °C dauert die Entwicklung der Larven bei einem Hell:dunkel-Rhythmus von 16:8 Stunden etwa 8 Wochen und bei 8:16 Stunden mit 24 Wochen 3x so lange.
Anmerkung:
Die Käfer haben sich aus den hier gezeigten Larven entwickelt.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Andreas Herrmann: Dermestidae (Coleoptera) of the world
  4. Gerard, P. J., & Ruf, L. D. (1997): Development and biology of the immature stages of Anthrenocerus australis Hope (Coleoptera: Dermestidae). Journal of Stored Products Research 33(4), 347-357, Abstract